Dactylorhiza

Dactylorhiza maculata, LINNÉ, 1758
Geflecktes Knabenkraut

Dactylorhiza Dactylorhiza Dactylorhiza Dactylorhiza Die Dactylorhiza-Gruppe ist die schwierigste Orchideen­gattung in Bezug auf die Sippen. Sie unter­scheiden sich oft nur wenig. Die Unter­scheide der Dactylorhiza zu den Orchis liegen im Ver­borgenen, in der Erde. Die Dactylorhiza haben eine mehr oder weniger ge­spaltene Knolle (Finger­wurz). Die Orchis dagegen zwei, oft eiförmige Knollen. Nun kann man die Pflanzen nicht gleich aus­graben um sich die Zu­ordnung etwas zu er­leichtern. Somit ist es häufig recht mühsam die Pflanzen richtig zu be­nennen. Etwas hilft ein Blick auf die Trag­blätter an den Blüten. Bei den Dacty­lorhiza sind die Trag­blätter, Perianth­blätter oft länger als die Blüten, bzw. deut­licher aus­ge­prägt als bei den Orchis.
Diese Orchideen­art ist sehr viel­fältig. Hier ist einige Bei­spiele für die ver­wirrende Formen­viel­falt der Dacylorhiza maculata-Gruppe.
Dactylorhiza D maculata
Die Dactylorhiza-Arten sind, sehr anpass­ungs­fähig an den Standort. Maculata heißt soviel wie »mit markigem Stengel«.
Krabben­spinnen, Misumena vatia wie auf dem linken Photo findet man sehr oft an Orchideen, sie warten hier auf Beute. Siehe auch bei Spinnen: Krabbenspinne
D maculata Dmaculata
Dactylorhiza maculata oder Dactylorhiza fuchsii, das ist hier die Frage.
 

Dactylorhiza fuchsii, DRUCE.
Fuchssches Knabenkraut

Dactylorhiza fuchsii Dactylorhiza fuchsii Dactylorhiza fuchsii Dactylorhiza fuchsii Das Fuchssches Knaben­kraut ist eher eine Unter­art der Dactylorhiza maculata. Die Grenzen sind für einen Laien wie mich nur schwer zu über­sehen; mög­lich, daß meine Zu­ordnung nicht korrekt ist. Dactylorhiza-Arten bevor­zugen feuchte Standorte. Sie sind in Europa bis über den Polar­kreis hin­aus ver­breitet; ober­halb des 69° nörd­licher Breite in Finn­land standen nicht nur einzelne Exem­plare. Am Rande einer aufge­lassenen Sand­kuhle wuchsen an die hundert Exemplare. Es gab Stellen mit zahl­reichen ver­schiedenen Dactylo­rhiza-Arten, ganze An­samml­ungen von Orchideen. Auch in Russ­land, sowie Sibirien und im gemäßigten Asien kommen sie vor.
Die Gruppe der Dactylorhiza ist schwierig zu be­stimmen, weil die Arten sich oft ver­wirrend ähneln. Die Dacylorhiza fuchsii liebt den Schatt­en unter Bäumen.
 

Dactylohiza elata, PIORET
Hohes Knabenkraut

Dactylorhiza elata Dactylorhiza elata Dactylorhiza elata Die Dactylorhiza elata wird bis zu 125 cm hoch. Sie wächst auf nassen Wiesen, auf Flach­moore oder Quell­flure bis auf 2500 m Höhe. Diese Art ist sehr vielge­staltig. Blüte­zeit ist von April bis Juli. Dactylo­rhiza-Arten gehören in der Unter­familie der Orchidoi­deae.
 

Dactylorhiza majalis, REICHENB.
Breitblättriges Knabenkraut

Dactylorhiza majalis Dactylorhiza majalis Dactylorhiza majalis Dactylorhiza majalis
Dactylorhiza majalis
Eine stattliche Orchidee mit den blut­roten Blüten, sei wuchs in Ge­sell­schaft anderer Dactylo­rhiza-Arten. Die breiten Blätter er­leichtern eine Be­stimm­ung. Trotz­dem bin ich recht un­sicher bei der Be­nennung. Diese Bilder­aus­wahl zeigt deut­liche Unter­schiede bei den Pflanzen.
 

Dactylorhiza sambucina, LINNÉ, 1758
Holunderknabenkraut

Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza sambucina Diese Dactylorhiza duftet zart nach Holunder­blüten, darum gab man ihr diesen Namen. Die Blüten haben ein Schleifen- und Punkt­muster auf der Lippe
Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza sambucina
Beide Arten wachsen oft un­mittel­bar an einem Stand­ort neben­ein­ander. Sie wachst auf schwach sauren, wechsel­feuchten Wiesen oder Mager­rasen bis auf 2100 m Höhe. In höheren Lagen ist der Wuchs der Pflanzen deut­lich ge­drungener als in klima­tisch gemäßigteren Zonen.
Die Dactylorhiza sambucina (L.) kommt auch in roter Färb­ung vor. Es gibt Über­legungen, ob die roten Varia­tionen auf be­sonders günstige Stand­ort­be­ding­ungen ange­wiesen sei. Das wird aus meiner Sicht mit dem letzen Bild dieser Reihe wieder­legt.
 

Dactylorhiza viride, LINNÉ, 1758
Grüne Hohlzunge

Hohlzunge Hohlzunge Hohlzunge Seit 1997 wird die Grüne Hohlzunge auf Grund von genetischen Merkmalen den Dactylo­rhizen zugeordnet und heißt nun statt Coeloglossum viride, Dactylorhiza viride. Im Juni 2006 blühte in den Berg­lagen der Provence die Grüne Hohl­zunge. In Höhen­lagen um 2000 Meter waren die Pflanzen deut­lich kleiner als in niedrig­eren Regionen. Die kleinen Pflanzen ver­steckten sich in dem sie um­geben­den Grün.
Hohlzunge (6 cm) Hohlzunge scann Pollenpaket, 1 mm Ein Pflänz­chen lag abge­brochen im Gelände, das legte ich zum Pressen zwischen Buch­seiten. Das Bruch­stück ist sechs Zenti­meter lang. Zu Hause sah ich auf den Blättern ein etwa ein Milli­meter großes Pollenpäckchen? kleben. Hier­von sollte eine REM-Auf­nahme gemacht werden. Der Hin­weis auf ein Pollen­paket führte dann aller­dings dazu, daß nicht das relativ große gelbe Paket unter­sucht wurde, sondern eines der vielen kleinen gelben Punkte, die staub­fein auf der Pflanze lagen. Sie waren nur unter dem Mikros­kop zu er­kennnen. Die Unter­suchung unter dem REM-Gerät er­gaben dann, daß es sich hier­bei um Kiefern­pollen handelte. Die Pflanze war praktisch mit Kiefern­pollen ge­pudert.
Um was es sich bei dem gelben Paket handelt weiß ich nun immer noch nicht genau. Unter dem Auf­sicht­mikros­kop be­stätigte sich die Annahme es sei ein Pollen­paket aller­dings nicht. Oder ist es ein Insekten­ei?
 



Aktualisiert am: 24.09.2011  



Inhaltsverzeichnis | Lexikon | Startseite